Varianten von Clans of Caledonia

Zusätzlich zu den im Regelwerk genannten Varianten können Sie die folgenden Varianten ausprobieren:

Wenn du weder die Standardwertung der Importwaren noch die vereinfachte Version magst, bei der alle Importwaren jeweils 4 Siegpunkte bringen, kannst du diese Variante ausprobieren:

Am Ende des Spiels erhält jeder Spieler 5 Siegpunkte für jede Einheit der Importware, die er am wenigsten importiert hat, 3 Siegpunkte pro Einheit für die Importware, die er am meisten importiert hat, und 4 Siegpunkte pro Einheit für die dritte Importware. Bitte beachte, dass jeder Spieler nur die Mengen betrachtet, die er selbst importiert hat. Es wird also nicht die Menge der Importwaren auf dem Export-Board nachgehalten.

Vorteil: Diese Wertung ist weniger schwankend als die Standardwertung, bietet aber etwas mehr Tiefe als die vereinfachte Wertung.

Nachteil: Diese Wertung nimmt die Unsicherheit, was Spielern, die zurückliegen, helfen kann, und reduziert die Interaktion.

Das Ziehen neuer Exportverträge zu Beginn einer Runde ist im Grunde das einzige Zufallselement in diesem Spiel. Wenn du auch das kleinste Element von Glück in Strategiespielen nicht magst, könntest du Folgendes in Betracht ziehen:

Nachdem zu Beginn einer Runde das Export-Board mit Verträgen aufgefüllt wurde, ziehe drei weitere Exportverträge vom oberen Ende des Nachziehstapels und lege sie offen neben das Export-Board. In der nächsten Runde werden diese offenen Verträge zuerst genutzt, um das Export-Board aufzufüllen. Diese drei Verträge stehen noch nicht für die Aktion „Exportverträge nehmen“ zur Verfügung. Sie ermöglichen jedoch einen Blick in die Zukunft und reduzieren so die Unsicherheit. Deshalb nennen wir diese drei Verträge „zukünftige Exportverträge“.

Wenn du den Gebäude-Bonus erhältst, wählst du einen der zukünftigen Exportverträge neben deinem Spielerboard und entfernst die beiden anderen aus dem Spiel. Danach ziehst du erneut drei Verträge vom Nachziehstapel und legst sie offen neben das Export-Board.

Clan Buchanan, Gebäude-Bonus: Du ziehst drei zusätzliche Exportverträge vom Nachziehstapel und legst sie offen neben die drei zukünftigen Exportverträge. Anschließend kannst du 1–2 Exportverträge aus den sechs zukünftigen Exportverträgen wählen. Wenn du „Exportverträge nehmen“ auch als Hauptaktion wählst, kannst du 1–2 Verträge entweder vom Export-Board, von den sechs offenen zukünftigen Exportverträgen oder von beiden nehmen. Die zukünftigen Exportverträge, die nicht gewählt wurden, werden aus dem Spiel entfernt, und es werden erneut drei neue zukünftige Exportverträge gezogen und offen neben das Export-Board gelegt.

Vorteil: Weniger Unsicherheit, mehr Strategie

Nachteil: Anspruchsvoller, höheres Risiko für Analyse-Paralyse

Wenn dir die Ruhmwertung etwas wichtiger sein soll, erhält der Spieler mit dem meisten Ruhm (nicht Siegpunkten) am Ende des Spiels zusätzlich 6 Ruhmpunkte. Bei Gleichstand werden die Punkte wie bei den anderen Wertungen aufgeteilt.

Vorteil: Rundenergebnisse werden wichtiger, mehr Interaktion

Nachteil: Am Spielende etwas komplexere Wertung

Du kannst alle oder beliebige der folgenden Elemente weglassen:

  • Wertungsplättchen
  • Wertung der meisten Exportverträge
  • Siedlungswertung

Der 1-Münze-Bonus für das Überschreiten der Importwaren-Symbole auf der Exportleiste kann ebenfalls weggelassen werden, besonders wenn du kein Problem damit hast, die Importwaren-Marker zu verschieben (es sei denn, du spielst die entsprechende vereinfachte Variante, dann werden die Importwaren sowieso nicht nachverfolgt).

Obwohl ich überzeugt bin, dass alle Clans erfahrenen Spielern faire Gewinnchancen bieten, sind einige Clans sicherlich anfängerfreundlicher als andere.
Wenn einige Spieler in deiner Runde das Spiel gerade erst lernen oder weniger Erfahrung mit Strategiespielen haben, könntest du in Erwägung ziehen, den weniger erfahrenen Spielern die einfacheren Clans zu geben und die herausfordernderen Clans den erfahrenen Spielern.

Anfängerfreundliche Clans: Cunningham, Fergusson, Campbell

Anspruchsvollere Clans: Buchanan, MacEwen, MacDonald

Vorteil: Gleichere Chancen für weniger erfahrene Spieler und größere Herausforderung für erfahrene Spieler

Varianten von Clans of Caledonia: Industria

Diese Variante lässt die Marktpreise bei variablen Werten starten.
Während der Vorbereitung, nachdem die Preismarker auf dem Markt-Board platziert wurden, wirf die Preiswürfel für jede Warenart. Je nach Würfelergebnis:
• +1 oder –1: Der Preismarker bleibt auf seinem üblichen Feld
• +2 oder +3: Den Preismarker um ein Feld nach oben verschieben
• –2 oder –3: Den Preismarker um ein Feld nach unten verschieben

Die folgenden zwei Wertungsmethoden fördern den Wettbewerb, indem sie es Spielern ermöglichen, bei der Export- und Siedlungswertung weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben, selbst wenn ein Spieler deutlich in Führung liegt.

Exportwertung

Der Spieler, der die meisten Exportverträge erfüllt hat, erhält wie gewohnt 8 Siegpunkte.
Der zweitplatzierte Spieler erhält 4 Siegpunkte, wenn er genau einen Exportvertrag weniger erfüllt hat, ansonsten 0 Punkte. Bei Gleichstand erhalten beide Spieler wie üblich 4 Siegpunkte.

Siedlungswertung

Der Spieler mit den meisten verbundenen Siedlungen erhält wie gewohnt 12 Siegpunkte.
Der zweitplatzierte Spieler erhält 6 Siegpunkte, wenn er 1 oder 2 verbundene Siedlungen weniger hat, ansonsten 0 Punkte. Bei Gleichstand erhalten beide Spieler wie üblich 6 Siegpunkte.

„Diese Varianten ermöglichen es den Spielern, den Wettbewerb um die Meilensteinwertung zu erhöhen, ohne die volle Komplexität des Zug-Moduls hinzuzufügen.
Wie üblich werden während der Vorbereitung 4 Meilensteinplättchen auf dem Zug-Board platziert und am Ende des Spiels gewertet (siehe 5.4.5 Endwertung).
In beiden folgenden Varianten werden Lieferbonus-Plättchen, Züge und Bahnhöfe aus dem Spiel entfernt.

Meilensteine ohne Zug-Modul verwenden

• Jeder Spieler legt seine 4 Meilensteinmarker neben sein Spielerboard.
• Spieler können eine Aktion ausführen, um £5 zu zahlen und einen Meilenstein zu beanspruchen.

Meilensteine mit vereinfachtem Zug-Modul verwenden

„• Jeder Spieler platziert jeweils 1 seiner Meilensteinmarker neben die Wertungsplättchen der Runden 1–4.
• Nutze die 3/4-Spieler-Seite des Zug-Boards.
• Platziere während der Vorbereitung jeweils 1 Nachfrageplättchen neben jedem Meilenstein und lege 4 Nachfrageplättchen offen auf die Auffüllleiste für Nachfrageplättchen.
• Um einen Meilenstein zu beanspruchen, musst du die auf dem Nachfrageplättchen neben dem Meilenstein dargestellten Waren liefern. Du erhältst dann £15, platzierst deinen Meilensteinmarker neben das Wertungsplättchen der aktuellen Runde (oder einer früheren Runde) und legst ihn auf den beanspruchten Meilenstein.
• Während der Vorbereitungsphase (außer in der ersten Runde) werden alle Nachfrageplättchen durch Plättchen von der Auffüllleiste ersetzt, und die Leiste wird wie gewohnt wieder aufgefüllt.

Habt ihr weitere Ideen für eine gute Variante? Oder habt ihr ein Feedback zu diesen Varianten? Schickt mir einfach eine E-Mail!